- 132
- 45
- 13
- 2
- 2
- 1
Anne D. Peiter
195
Documents
Publications
Die FliegeForschungskolloquium Klassik Stiftung Weimar, Klassik Stiftung Weimar, Anna-Amalia-Bibliothek Weimar, Jun 2023, Weimar, Germany
Conference papers
hal-04231959v1
|
|
Die Last auf ihren Schultern.Classed Bodies: On the Body History of Social Inequality, 1770s to 1870s, FernUniversität in Hagen Campus Berlin, May 2023, Berlin (DE), Germany
Conference papers
hal-04252936v1
|
|
Zwischen nationaler Selbststilisierung und Selbstviktimisierung.Heritage Exchanges between Southeastern Europe and the German-language Sphere, Universität Graz, Nov 2023, Graz, Austria
Conference papers
hal-04263902v1
|
|
« Hier ist kein Warum! »Geschichtsdidaktisch forschen. Theorie und Empirie im Dialog, Arbeitskreis "Geschichtsdidaktik theoretisch" und Arbeitskreis "Empirische Geschichtsunterrichtsforschung" der KGD, Oct 2023, Köln, Germany
Conference papers
hal-04230219v1
|
|
Gewalt an Tieren. Gewalt an Menschen.Tiere als kulturelles Erbe, Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V. + Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg + Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sep 2023, Halle, Germany
Conference papers
hal-04230258v1
|
|
Vom Leben der Fliegen in der KunstKunst oder Leben? Ästhetisches Lernen in Zeiten globaler Krisen, Österreichisches Forum Deutschdidaktik (ÖFDD) + Universität Innsbruck, Sep 2023, Innsbruck, Austria
Conference papers
hal-04230238v1
|
|
Hitlers Vorgänger oder « Reising, Boineburg: die heutigen Diktatoren in nucleo ».„Das Unglück von Gymnasiasten“? Robert Musil in Didaktik und Pädagogik, Robert-Musil-Institut für Literaturforschung / Kärntner Literaturarchiv (RMI/KLA) / Forschungsprojekt MUSIL ONLINE – interdiskursiver Kommentar (FWF-Projektnummer P 30028-G24) / Österreichisches Kompetenzzentrum für Deutschdidaktik (Austrian Educational Competence Center / AECC Deutsch) / Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU), Mar 2023, Online-Tagung, Austria
Conference papers
hal-04230284v1
|
|
Hitler-Merkel, Pétain-Macron, die Résistance und der Genozid an Ungeimpften(Trans)nationale Erinnerungsräume. Die deutsch-französische Freundschaft als Fallstudie für das Forschungsgebiet der memory studies, RWTH Aachen, May 2023, Aachen, Germany
Conference papers
hal-04231918v1
|
|
Churches and Latrines as Mass GravesPrivacy and Death – past and present, Universität Kopenhagen, Centre for Privacy Studies, Oct 2023, Kopenhagen, Denmark
Conference papers
hal-04231946v1
|
|
Sehnsuchtswaren aus der Kiste.Berlins Weg in die Moderne. Eine Stadt am Schnittpunkt kolonialer Warenströme und Sehnsüchte (1763–1918), HiKo_21 + Europa-Universität Viadrina, Sep 2023, Berlin, Germany
Conference papers
hal-04230249v1
|
|
Die Arbeit des TötensGewaltbezogene Lebensformen, Institut für Sozialforschung Frankfurt/M., Jun 2023, Frankfurt/M., Germany
Conference papers
hal-04231917v1
|
|
Furchtbar blühende NormalitätFlower Power. Blossoms and Petals between Beauty, Classification and Dominance, Universität München, May 2023, München, Germany
Conference papers
hal-04231924v1
|
|
Zur Inszenierung des Unverbundenen in Aufzugs-Szenen am Beispiel von Charlie Chaplins « The fireman » und Truffauts « Fahrenheit 451 »Aufzüge im Film, Fernuniversität Hagen, Nov 2023, Hagen, Germany
Conference papers
hal-04263909v1
|
|
Wenn der Wind blästMilitaria-Tag VII: Das Militär in krisenhaften Zeiten, CMS - Centre for Military Studies, Universität Graz, Apr 2023, Graz, Austria
Conference papers
hal-04231939v1
|
|
Kollektive Ess-Phantasien und nationalsozialistische Hunger-PolitikTage der historischen Kochkultur: TAGUNG VOM KEIL ZUM BUCH ZUM BLOG DAS KOCHBUCH FORM UND FUNKTION EINER TEXTGATTUNG, KRAHULETZ-MUSEUM, EGGENBURG, Apr 2023, Eggenburg, Austria
Conference papers
hal-04231949v1
|
|
Abstract KI Text und Geltung KI-Texte = Intertexte?KI – Text und Geltung. Wie verändern KI-Textgeneratoren wissenschaftliche Diskurse?, Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) + Technische Universität Darmstadt, Aug 2023, Darmstadt, Germany
Conference papers
hal-04230232v1
|
|
« Ils m'ont tué, moi et toute ma famille […], mais je ne suis pas mort. »Totentanz und Ars moriendi, Europäische Totentanz-Vereinigung Danses Macabres d'Europe, Bundesrepublik Deutschland e. V., Jul 2023, Lübeck, Germany
Conference papers
hal-04230224v1
|
|
Kohl, Mitterrand und die „tribale Gewalt“Die verborgene Seite des Menschen, Université Angers, Nov 2023, Angers, France
Conference papers
hal-04263907v1
|
|
Multidirektionale Erinnerungen in den Graphic Novels „Full Stop. Le génocide des tutsi du Rwanda“, „La fantaisie des Dieux. Rwanda 1994“ und „Rwanda, 1994“Between Contestation and Convergence: Multidirectional Memory of the Holocaust and Colonialism in Comics, Alfred Toepfer Foundation + Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken MERKUR, Oct 2023, Gut Siggen, Germany
Conference papers
hal-04230266v1
|
|
« Wir standen vor vollendeten Tatsachen, die wir vollenden mussten, wenn ich mal so sagen darf. »Klären, Streiten, Argumentieren - Aktuelle Perspektiven der Argumentationsforschung, AG Sprechwissenschaft + Institut für Germanistische Sprachwissenschaft Philipps-Universität Marburg, Oct 2023, Marburg, Germany
Conference papers
hal-04230212v1
|
|
Imre Kertész, erinnerungspolitisch gelesen.Mental maps, hot spots und hot spaces. Literarisches Schreiben als Arbeit am Gedächtnis in Ost- und Ostmitteleuropa, DGO-Fachgruppe Literatur- und Kulturwissenschaft, Universität Leipzig, Nov 2023, Leipzig, Germany
Conference papers
hal-04263903v1
|
|
Die Ordnung des UnnormalenKolloquium zur Polizeigeschichte: Polizei und autoritäre Ordnungen: Praxis, Alltag und Erinnerung, Evangelische Akademie der Nordkirche in Kooperation mit Polizeimuseum Hamburg und Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte, Jul 2023, Hamburg, Germany
Conference papers
hal-04231952v1
|
|
« Etc. etc. etc. »Autosoziobiografie und Bourdieu, Netzwerk Bourdieu in den Geisteswissenschaften, Universität Wien, Oct 2023, Wien / Online, Austria
Conference papers
hal-04231923v1
|
|
Wie Bildträger postkolonial werden könnenKOLONIALE KONTEXTE IN BIBLIOTHEKEN, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Nov 2023, Berlin (DE), Germany
Conference papers
hal-04231951v1
|
|
« Ab in die Heia! »Frühkindliches Spiel und literarische Rezeption – interdisziplinäre Perspektiven auf (immersive) Medien zur literarischen Sozialisation von Kindern, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Mar 2023, Schwäbisch Gmünd, Germany
Conference papers
hal-04231929v1
|
|
« Les nourrissons ne pouvaient rien comprendre du pourquoi des souffrances ».Geschichtsdidaktik empirisch 23 |, Universität Basel, Sep 2023, Basel, Switzerland
Conference papers
hal-04230276v1
|
|
Die Last auf ihren Schultern.Klassenkörper. Zur Körpergeschichte sozialer Ungleichheit, 1770er bis 1870er Jahre, FernUniversität in Hagen, Lehrgebiet für Geschichte der Europäischen Moderne, May 2023, Hagen, Germany
Conference papers
hal-04230295v1
|
|
Nos futurs: prévention de génocidesNuit des chercheurs / chercheuses: Nos futurs, Université de La Réunion, Sep 2023, St Denis de La Réunion, France
Conference papers
hal-04231515v1
|
|
« Ces cachettes étaient surtout là pour nous rassurer ».Körper im Ausnahmezustand, Universität Bielefeld, May 2023, Bielefeld, Germany
Conference papers
hal-04266189v1
|
|
Migration – Krieg – GenozidMigration in der Moderne: Systeme – Wege – Erfahrungen – Konflikte, Archiv für Sozialgeschichte (Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung), Oct 2023, Bonn, Germany
Conference papers
hal-04231961v1
|
|
Bomben in der StilleVermittlung von Geschichte, Kultur und Geographie der Pazifischen Inselstaaten - Bestandsaufnahme, Erneuerungen und Perspektiven, Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik und Public History, Nov 2022, München, Germany
Conference papers
hal-04231955v1
|
|
Bomben in der Stille. Zur Rezeption von Atombombentests im Pazifik in US-amerikanischen Propaganda-Filmen und -FotosVermittlung von Geschichte, Kultur und Geographie der Pazifischen Inselstaaten. Bestandsaufnahme, Erneuerungen und Perspektiven, Moritz Pöllath; Université Munich, Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik und Public History, Nov 2022, Munich, Germany
Conference papers
hal-03842022v1
|
|
Hate-speach im Tutsizid in RuandaFake news und hate speech als gesellschaftliche Herausforderungen, Sabrina Kirschner; Autonome Hochschule Ostbelgien; Institut für Demokratiepädagogik, Oct 2022, Lontzen, Belgium
Conference papers
hal-03842039v1
|
|
‘Impfen macht frei.’ Überlegungen zu Erinnerungsräumen und -konstrukten in Memes westeuropäischer « Corona-Leugner »Digitale Bilderkämpfe: Workshop zur philosophischen und interdisziplinären Mem-Forschung, Nov 2022, Darmstadt, Germany
Conference papers
hal-03842184v1
|
|
Hunger und Durst im « Genozid der Nähe »Hungern, Verhungern, Aushungern. Ressourcenentzug als Gewalt 1914-1945, LLF-Forschungsgruppe „Gewalt-Zeiten: Temporalitäten von Gewaltunternehmungen“, Universität Hamburg, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg und dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Nov 2022, Hamburg, Germany
Conference papers
hal-04231928v1
|
|
« Impfen macht frei. »Digitale Bilderkämpfe: Workshop zur philosophischen und interdisziplinären Mem-Forschung, Institut für Philosophie, Technische Universität Darmstadt, Nov 2022, Darmstadt, Germany
Conference papers
hal-04231920v1
|
|
„C’était devenu un aller-de-soi.“Rechtfertigungsspiele. Rechtfertigen und Überzeugen als strategisch-kommunikatives Handeln in heterodoxen Wissensdiskursen, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, May 2022, Freiburg, Germany
Conference papers
hal-04231934v1
|
|
‘Spass, mich in diesem spannenden Spiel um mich selbst zu verbessern. ‘ Erzähltheoretische Überlegungen zu autobiographischen Zeugnissen überlebender Tutsi und JudenSpannung im Text, Jul 2022, Munich, Germany
Conference papers
hal-03842044v1
|
|
‘Überzeugen ist unfruchtbar’. Zu verschwörungsreligiösen Rechtfertigungsstrategien von GewaltRechtfertigungsspiele. Rechtfertigen und Überzeugen als strategisch-kommunikatives Handeln in heterodoxen Wissensdiskursen, Mathis Lessau; Husserl-Archiv; Université Basel, Suisse, May 2022, Freiburg, Germany
Conference papers
hal-03842151v1
|
|
Fensterblicke auf den Genozid. Zum Verhältnis von Wohnzimmern und KonzentrationslagernSpace in Holocaust, Mar 2022, En visioconférence, Germany
Conference papers
hal-03845245v1
|
|
Genozid und antichronologisches Erzählen. Zum Konzept der ‘extremen Grundlosigkeit’ in autobiographischen Texten überlebender Tutsi und JudenJenseits des Zeitstrahls: Wie wir die Geschichte (auch des Mittelalters) anders schreiben können / Beyond the Timeline: How to Write History (For Example of the Middle Ages) in Different Ways, Université d’Erfurt; Max-Weber-Kolleg, May 2022, Erfurt, Germany
Conference papers
hal-03841272v1
|
|
Hunger und Durst im ‘Genozid der Nähe’. Zu Zeugnissen überlebender TutsiHungern, Verhungern, Aushungern. Ressourcenentzug als Gewalt 1914-1945, Université Hambourg, Nov 2022, Hambourg, Germany
Conference papers
hal-03843141v1
|
|
Bett und Schlaf samt ihrer Accessoires. Diskursanalytische Zugänge zur Darstellung von früher Kindheit in französischen BilderbüchernWorkshop « Kleinkinder und frühe Kindheit in Europa nach 1945 / Young Children and Early Childhood in Europe post 1945 », Institut d’histoire de l’Université de Heidelberg, Nov 2022, Heidelberg, Germany
Conference papers
hal-03842110v1
|
|
Der akustische Tod. Zu medizinischen Fantasien in GünterEichs Hörspiel ‚Träume‘The Noise of Medicine. Transdisziplinäre Perspektiven auf akustische Phänomene in der Medizin, Jun 2021, Innsbruck, Germany
Conference papers
hal-03843148v1
|
|
Zur ‘Naturalisierung’ von Katastrophenerfahrung zwischen Zweitem Weltkrieg und Kaltem Krieg am Beispiel westdeutscher und US-amerikanischer Science-Fiction-Texte (1945-1970)Congrès international de l'AGES : Catastrophes,menaces et risques naturels / Natur und Umwelt: Risiken, Gefahren und Katastrophen, CELIS; MSH Clermont Ferrand, Jun 2021, Clermont-Ferrand, France
Conference papers
hal-03843146v1
|
|
Après la crise - Guerra è sempreL'après-conflit. Approche croisée: justice, institutions, médias, Université de Poitiers, Sep 2021, Poitiers, France
Conference papers
hal-04252719v1
|
|
Erinnerungsarbeit und Erfahrungsarmut in der Pandemie. Zu philologischen Bruchstücken der gegenwärtigen KriseSystemrelevant ? Literatur und Arbeit in der Coronakrise, Université d’Innsbruck, Nov 2021, Innsbruck, Austria
Conference papers
hal-03841262v1
|
|
Konsum und ObsoletheitKonsumgeschichte, Konsumentengeschichte, Konsumpolitik seit den 1972er Jahren, Jan 2020, Trèves, Germany
Conference papers
hal-02497938v1
|
|
Anthropozän und Atomkrieg. Zum Topos des Zeitenendes in science-fiktionalen Texten westdeutscher und US-amerikanischer AutorInnenAnthropozäne Literatur. Genres und Poetik, Sep 2020, Université Vechta, Germany
Conference papers
hal-02957962v1
|
|
The garden between art and trenches. About Eva and Victor Klemperer's garden conceptJews and Garden, JewishGardenBerlin et Philipp Nielsen, Jun 2020, Berlin, Germany
Conference papers
hal-02957684v1
|
|
Troglodyten des atomaren Zeitalters. Zur Rückkehr der Urgeschichte in science-fiktionalen KriegsszenarienDie Gegenwärtigkeit der Urzeit. Bilder und Visionen prähistorischen Lebens vom 19. bis ins frühe 20. Jahrhundert, 18 septembre 2020, Université Basel/Université Munich, Sep 2020, Basel, Switzerland
Conference papers
hal-02957718v1
|
|
Histoire(s) de violenceSéminaire de valorisation, Centre de recherche DIRE de l'Université de La Réunion; BTCR, Dec 2019, Saint-Denis, La Réunion
Conference papers
hal-02499083v1
|
|
Histoire(s) de violenceBureaux d'histoire. Nuit des chercheurs, Université de La Réunion, Sep 2019, Saint-Denis, La Réunion
Conference papers
hal-02450469v1
|
|
Atomares PompejiEmotionen, Politik und Medien in der Zeitgeschichte / Emotions, politique et médias à l'époque contemporaine, Universität des Saarlandes, Lettres - Sorbonne Université, Europäische Zeitgeschichte, GIRAFFFD, Oct 2018, Saarbrücken, Germany
Conference papers
hal-01899913v1
|
|
Rêves de violence. National-socialisme, colonialisme, guerre froideBureaux d'histoire, Nuits des chercheurs, Sep 2018, Saint-Denis, La Réunion
Conference papers
hal-02499052v1
|
|
Histoire(s) sans témoinsTémoignage et intermedialité 2018, Grazia Berger; Isabelle Meuret; Chiara Nannicini; Hubert Roland, Nov 2018, Bruxelles, Belgique
Conference papers
hal-02497937v1
|
|
BunkermüllUncanny futures. Speculative ecologies of waste, Mar 2018, Delmenhorst, Germany
Conference papers
hal-01871102v1
|
|
Introduction lors du vernissage de l'exposition "Le porteur à l'époque coloniale"Der Träger. Zur literarischen, photographischen, filmischen und künstlerischen Rezeption einer 'tragenden' Figur der Kolonialgeschichte, Anne D. Peiter; Sonja Malzner; Pauline Grebert, May 2016, Saint-Denis de la Réunion, France
Conference papers
hal-01623064v1
|
|
Sich gegenseitig beim Namen rufenPoétiques de l’amitié Poetiken der Freundschaft in Deutschland und Frankreich, Katja Schubert + Judith Kasper, Nov 2016, Paris, France
Conference papers
hal-01371167v1
|
|
Kongolesische Träger und 'zivilisatorischer Fortschritt' im Bericht der belgischen Entquête-Kommission (1904)Der Träger. Zur literarischen, photographischen, filmischen und künstlerischen Rezeption einer 'tragenden' Figur der Kolonialgeschichte, May 2016, Saint-Denis de la Réunion, France
Conference papers
hal-01623061v1
|
|
Kleine EinführungDer Träger. Zur literarischen, photographischen, filmischen und künstlerischen Rezeption einer 'tragenden' Figur der Kolonialgeschichte / Le porteur. A propos de la réception littéraire, photographique, filmique et artistique d’une figure porteuse de l’histoire coloniale, Observatoire des sociétés de l'Océan Indien; Bibliothèque Départementale de la Réunion, May 2016, Saint-Denis de la Réunion, France
Conference papers
hal-01623059v1
|
|
Le porteur à l'époque colonialeJournée du patrimoine 2016 , Bibliothèque Départementale de La Réunion, Sep 2016, Saint-Denis de la Réunion, France
Conference papers
hal-01623130v1
|
|
Veralltäglichung und Shoah. Überlegungen zu Fotos von jüdischen Kindern aus FrankreichColloque "Das Ende der Kindheit? Jüdische Kindheit und Jugend ab 1900", Institut für jüdische Geschichte Österreichs, Jul 2014, Wien, Austria. pp.26-33
Conference papers
hal-01157721v1
|
|
Jüdische Geheimhaltung" und geheimpolizeiliche Hausdurchsuchungen im Spiegel der Tagebücher Victor Klemperers (1933-45)Juden und Geheimnis. 22. Internationale Sommerakademie des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs, Jul 2012, Wien, Austria. pp.n.c
Conference papers
hal-01157715v1
|
|
Handeln mit der Farbe. Georg Forsters ‚Reise um die Welt’Fremdheit und Interkulturalität. Georg Forster als interkultureller Autor., Jun 2012, Kassel, Germany
Conference papers
hal-01217674v1
|
|
|
'Pitschepatsche, pitschepatsch !' oder: Der 'neue Mensch' im alten Gewand. Zu DEFA-Verfilmungen grimmscher Märchen in den 1950er und 1960er Jahrencolloque "Der neue Mensch. Ein politisches Leitbild der frühen DDR", Jun 2012, Leipzig, Germany. pp.231-249
Conference papers
hal-01157726v1
|
Gipfel der Einzigartigkeit und koloniale Eroberung. Zur deutschsprachigen Bergsteigerliteratur über den Himalaya 1919-1945Postkoloniale Gesellschaftswissenschaften. Eine Zwischenbilanz, Jun 2011, Berlin, Georgia
Conference papers
hal-01172560v1
|
|
Auf der Höhe des Leidens. Zu Collagen von Duccio FumoSchnitt, Bruch, Riss. Deutungspotentiale von Trennungsmetaphorik, Jul 2011, Hambourg, Germany
Conference papers
hal-01217717v1
|
|
Eroberung der Bilder. Die Filmemacherin und Fotografin Leni Riefenstahl zwischen Wehrmachtspropaganda und AfrikainszenierungVom Gegner lernen. Transferts d’expérience d’occupation en Europe, Jun 2011, Berlin, Géorgie
Conference papers
hal-01157605v1
|
|
Fremde Federn. Zur Bedeutung der Farbe Rot für die Handelsbeziehungen zwischen Europäern und Tahitianern in Georg Forsters ‚Reise um die Welt’Colloque "Erkenntniswert Farbe", Jul 2011, Berlin, Germany
Conference papers
hal-01157731v1
|
|
A la recherche d'un champ anhistorique : mise en place de tabous allemands ; les exemples de Leni Riefenstahl et Albert SpeerDébats tabous d’après-guerre et leur résurgence dans la littérature de langue allemande à la fin du XXe et au début du XXIe siècles, Dec 2010, Lyon, France. pp.112--122
Conference papers
hal-01217700v1
|
|
|
"Mein ständiger Verdacht und Stachel : wir (die RDA) kennen nicht das wirkliche Frankreich". Deutsche in der französischen Résistance im Spiegel der Tagebücher Victor KlemperersColloque "Histoires et mémoire des allemands dans la Résistance française", 2010, Saint-Étienne, France. pp.63-80
Conference papers
hal-01157732v1
|
Au sommet de la singularité. La conquête de l’Himalaya dans la littérature des alpinistes de langue allemande 1918 à 1945Tempêtes, naufrages et pirates dans l’océan Indien : accidents réels ou péripéties fictives ?, Nov 2010, Lille, France. pp.191-208
Conference papers
hal-01157583v1
|
|
"Heimweh nach Auschwitz". Komik und Lachen in der Shoah-Literatur seit 1945Colloque international "La mémoire de la Shoah et le rire - Questions et controverses", May 2009, Paris, France. pp.197--208
Conference papers
hal-01217754v1
|
|
"Je ne suis pas une image". Corps et langage chez Trude Ohrt-FumoJournée d'études : Les langues fictives dans la littérature, la BD et le cinéma, Mar 2009, Saint-Denis, La Réunion
Conference papers
hal-01217698v1
|
|
La transmission de concepts patriarcaux. Les définitions du vagabond dans la criminalistique de langue allemande de la fin du 19e siècle au national-socialismeGenre et dynamiques interculturelles : La transmission / Gender and Intercultural Dynamics : Transmission, Dec 2009, Saint-Denis, La Réunion. pp.51--60
Conference papers
hal-01217693v1
|
|
Artistic Processes of Understanding among Language, Sign and Image. Selected Pictures by Trude Fumo / Künstlerische Verstehensprozesse zwischen Sprache, Zeichen und Bild. Zu ausgewählten Bildern der Malerin Trude FumoColloque international "Creating Knowledge: Innovation Strategies for Designing Urban Landscapes", Jul 2008, Hannovre, Germany. pp.96--107
Conference papers
hal-01217770v1
|
|
|
Inseln auf den Inseln. Grenzziehungen in Georg Forsters ‘Reise um die Welt’Colloque "Inseln, Archipele, Atolle. Ordnungen des Insularen", Sep 2008, Mannheim, Germany. pp.169-185
Conference papers
hal-01157750v1
|
The Shoah before the Shoah. The Literary Technique of Allusion in Elias Canetti’s AutobiographyColloque international "German Life Writing in the Twentieth Century", Mar 2007, Nottingham, United Kingdom. pp.92--104
Conference papers
hal-01217729v1
|
|
Des chameaux féminins, des chevaux masculins et des ânes têtus. La dialectique de l’homme et de l’animal dans le discours orientaliste de langue allemande au 19e siècleColloque "Le Féminin en Orient et en Occident", Nov 2007, Saint Denis, La Réunion. pp.177-178
Conference papers
hal-01157740v1
|
|
"... auf die Spitze getriebene Individuen in ihrer Geschiedenheit darstellen". Interkulturelle Missverständnisse im Werk von Balzac und CanettiColloque international "Literatur, Kultur, Verstehen. Neue Perspektiven ind er interkulturellen Literaturwissenschaft", Mar 2007, Duisburg, Germany. pp.149-160
Conference papers
hal-01157754v1
|
|
|
Conflits et soumission. Les techniques d’interrogatoire de la STASI dans les thèses de doctorat de la Juristische Hochschule PotsdamColloque international "Culture(s) et conflit(s), cultures en conflit", Jun 2007, Paris, France. pp.129--138
Conference papers
hal-01217761v1
|
Shylock im Exil. Zu Alexander Granachs Autobiographie Da geht ein Mensch und Karl Emil Franzos' Roman Der PojazExils, migrations, création - Perspectives transculturelles,, Apr 2006, Paris, France. pp.127--142
Conference papers
hal-01156502v1
|
|
|
Hermann Broch und Elias Canetti. Wer war Lehrer, wer war Schüler ?Colloque internaitonal "Hermann Brochs literarische Freundschaften", Oct 2006, Veszprém, Hungary. pp.139--150
Conference papers
hal-01217771v1
|
Auto, Auto über alles!’ oder, Die natürliche Ordnung des Unnormalen’. Alltag und naionalsozialistischer Terror in Victor Klemperers TagebüchernColloque international "Im Pausenraum des "Dritten Reiches": zur Populärkultur im nationalsozialistischen Deutschland", Nov 2006, Berlin, Germany. pp.247--258
Conference papers
hal-01217773v1
|
|
Umwege als Methode der Gesellschafts- und Machtkritik. Zum Werk von Karl Kraus, Elias Canetti, Edgar Hilsenrath, Imre Kertész und MontesquieuGrenzen der Zentralität – Zur Dynamik von Zentren und Peripherien. Limites de la centralité – La dynamique des centres et des périphéries, 2005, Berlin, Germany. pp.153-168
Conference papers
hal-01172173v1
|
|
Comic citation as Subversion. Intertextuality in ‘Die Blendung’ and Masse und Macht’The Worlds of Elias Canetti: Centenary Conference, Jul 2005, London, United Kingdom. pp.171--186
Conference papers
hal-01217763v1
|
Manuscripts under the ashesStudying Written Artefacts: Challenges and Perspectives, Sep 2023, Hamburg, Germany
Conference poster
hal-04230240v1
|
Brumes et grillesPresses Universitaires Indianocéaniques (PIU), pp.182, 2020, 978-2-490596-18-8
Books
hal-02495709v1
|
|
Der Ausnahmezustand ist der Normalzustand. Corona-TexteBüchner-Verlag, 2020
Books
hal-02957743v1
|
|
Träume der GewaltTranscript-Verlag, pp.1100, 2019
Books
hal-02284457v1
|
|
Dunst und GitterEdition Cathay, 72, 2018, Monika Gänssbauer; Isabel Hess-Friemann, 978-3-89733-452-6
Books
hal-01870756v1
|
|
Der Träger. Zu einer “tragenden” Figur der KolonialgeschichteTranscript, 2018, 978-3-8376-3753-3
Books
hal-02375940v1
|
|
Gewaltige DetailsAnne D. Peiter. 10, pp.109, 2018, Komik und Gewalt / Comic and Violence / Comique et Violence, 978-3-89733-472-4
Books
hal-01909931v1
|
|
Für eine Kulturgeschichte des TrägersTranscript-Verlag, inPress, Der Träger. Zu einer 'tragenden' Figur der Kolonialgeschichte
Books
hal-01623058v1
|
|
Komik, Bild, GewaltProjektverlag, 9, pp.103, 2016, Komik und Gewalt / Comic and Violence / Comique et Violence, 978-3-89733-403-8
Books
hal-02495600v1
|
|
L'ironie comme armePeiter, Anne D. and Williams-Wanquet, Eileen. 2011, 978-3-89733-236-2
Books
hal-01212651v1
|
Beispiellos Beispielhaftes. Zu Vorbildern in autobiographischen Erinnerungstexten von Überlebenden der Shoah und des Tutsizids in RuandaAndré Schütte; Jürgen Nielsen-Sikora. Wem folgen ? : Über Sinn, Wandel und Aktualität von Vorbildern, J. B. Metzler, pp.169-184, 2023, Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven, 978-3-662-66838-2. ⟨10.1007/978-3-662-66838-2_13⟩
Book sections
hal-03843143v1
|
|
Ein Debüt und seine zerrissenen Ketten. Zu Elias Canetti Erstlingsroman ‘Die Blendung’ (1935)Katrin Dautel; Peter Pohl. Debütromane, In press
Book sections
hal-03842168v1
|
|
Après la crise - Guerra è sempre.Ludivine Thouverez; Anne Cousson. L'après-conflit. Approche croisée: justice, institutions, médias, pp.15-26, 2023
Book sections
hal-04252707v1
|
|
KI-Texte = Intertexte?Kathrin Burghardt. KI – Text und Geltung. Wie verändern KI-Textgeneratoren wissenschaftliche Diskurse?, DeGruyter, pp.275-290, 2023
Book sections
hal-04280407v1
|
|
Invektiven im Genozid. Zu Zeugnissen von überlebenden TutsiHeidrun D. Kämper; Simon Meier-Vieracker; Ingo H. Warnke. Invective discourse. Diskursmuster – Discourse Patterns, De Gruyter, inPress
Book sections
hal-03842052v1
|
|
Fensterblicke auf den Genozid. Zum Verhältnis von Wohnzimmern und KonzentrationslagernAlexandra Klei. Space in holocaust, In press
Book sections
hal-03845255v1
|
|
LieblingsbäumeStiftung AlltagForschungKunst; hg. von Hille von Seggern und Timm Ohrt. Das LieblingsBäumeArobetum, pp.13, 2023
Book sections
hal-04299753v1
|
|
‘Überzeugen ist unfruchtbar’. Zu verschwörungsreligiösen Rechtfertigungsstrategien von GewaltMathis Lessau. Rechtfertigungsspiele. Rechtfertigen und Überzeugen als strategisch-kommunikatives Handeln in heterodoxen Wissensdiskursen, Brill-Verlag, inPress
Book sections
hal-03842138v1
|
|
Tierstimmen vor den Verstummten. Zur Zeugnisliteratur von Überlebenden des Genozids in RuandaSusanne Rode-Breymann. Jenseits der vox humana, inPress
Book sections
hal-03842128v1
|
|
Die Revierstube ist wie ein Gefäss, das nicht überlaufen darf’. Ärzte, Kranke und ihre Räume in Zeugnissen von Überlebenden des Vernichtungslagers TreblinkasPierre Pfütsch. Medizin, Gesellschaft und Geschichte, 41, Franz Steiner Verlag, inPress
Book sections
hal-03842111v1
|
|
Wasser, Geduld und Tod. Zu einer Ökologie der Zeit in Kanito Shindos Film ‚Die nackte Insel‘ (1960)‘Eva Kuhn. Frauen und Film. (Feministische) Ökonomie und Zeitlichkeit, inPress
Book sections
hal-03843149v1
|
|
Verschwörungsreligiöser Negationismus. Überlegungen zum Zusammenhang von Konsum, Antisemitismus und PandemiePhilipp McLean; Jörg van Norden. Kritik und Geschichte, inPress
Book sections
hal-03842115v1
|
|
Genormtes Leben unter der Erde. Bunkerphantasien und Baukonzepte in der Sciene-Fiction-Literatur des Kalten KriegesManfred Seifert; Thomas Schindler. Band der Hessischen Blätter für Volks- und Kulturforschung, 56, Jonas Verlag, pp.165-182, 2022, Wohnen jenseits der Normen, 978-3-89445-592-7
Book sections
hal-03842070v1
|
|
'…too dumb to hear or see or say anything at all’. Postkoloniale Lektüren von Taubheit und Stummheit am Beispiel von deutscher Kolonialliteratur und von Miloš Formans Film « One flew over the cuckoo’s nestMarion Andrea Schmidt. Gehörlosengeschichte, Campus-Verlag, inPress
Book sections
hal-03842120v1
|
|
Atomkrieg als planetarischer Mord. Zu einem literarischen Topos in science-fiktionalen texten westdeutscher, französischer und amerikanischer AutorInnenFranz-Josef Deiters; Axel Fliethmann; Alison Lewis; Christiane Weller. Mord / Murder, Nomos, 2021, Limbus. Australisches Jahrbuch für germanistische Literatur- und Kulturwissenschaft, 9783968218151
Book sections
hal-03842037v1
|
|
Das U-Boot als Schutzraum. Komparatistische Überlegungen zu Nevil Shutes 'On the beach' und anderen Atomkriegsphantasien des Kalten KriegesBüchnerverlag. Das U-Boot. Eine kulturgeschichtliche Leerstelle, pp.93-124, 2020
Book sections
hal-02957701v1
|
|
Une vie « en bigamie confessionnelle ».Juifs et protestants. Entre affinités électives et dialogue impossible, édité par Katja Schubert, Laurence Guillon, Heidi Knörzer, EME, 2020
Book sections
hal-02957988v1
|
|
Genormtes Leben unter der Erde. Bunkerphantasien und Baukonzepte in der Science-Fiction-Literatur des Kalten Krieges,Wohnen jenseits der Normen, édité par Manfred Seifert, inPress, Wohnen jenseits der Normen
Book sections
hal-02957710v1
|
|
Weltuntergang mit Radiomusik. Komparatistische Überlegungen zu Musik und Totentanz in science-fiktionalen AtomkriegsphantasienMichael Neecke; Rainer Barbey. Musik, Melancholie und Tod, 3, Parodos, pp.208-236, 2020, Schriftstücke. Beiträge zu Philosophie und Literaturwissenschaft
Book sections
hal-03842107v1
|
|
Utopie hygiénique et camps de concentration. Quelques réflexions sur le traitement de la maladie du sommeil par Robert KochFrançoise Sylvos. Utopies et dystopies coloniales, Editions K'A, pp.169-182, 2019, Méné, 978-2-491160-00-5
Book sections
hal-02497983v1
|
|
Afrikanische LastenträgerBertin Nyemb; Augustin Kenné; Georges Massock. Paradigmenwechsel in der Fremdsprachendidaktik. Konzeptionen und Perspektiven des DaF-Unterrichts und Germanistikstudiums im afrikanischen Kontext, pp.43-66, 2019
Book sections
hal-01870767v1
|
|
Von unbewegten Bewegern, Muschellasten, Notenständern, gesattelten Menschen und Exoskeletten. Methodisch-theoretische Überlegungen zur Geschichte des kolonialen TrägerwesensAnne Peiter; Sonja Malzner. Der Träger. Zur literarischen und künstlerischen Rezeption einer tragenden Figur der Kolonialgeschichte, Transcript-Verlag, pp.33-48, 2018
Book sections
hal-02497948v1
|
|
Schnitzeljagen im Dunkel. Überlegungen zur Verwendung von Lesezeichen in der Privatbibliothek von Christa und Gerhard WolfBirgit Dahlke. Privatbibliothek Christa und Gerhard Wolf. Die Arbeits- und Forschungsstelle an der Humboldt-Universität zu Berlin, pp.13-30, 2018
Book sections
hal-01871103v1
|
|
Bewegungen in der Unterwelt. Szenarien von Krieg und Nachkrieg in literarischen und cinematografischen Atomkriegsfantasien der 1940er bis 1980er JahreJonas Nesselhauf; Till Nitschmann; Steffen Röhrs. Körperbewegungen in (Nach-)Kriegszeiten. Zu künstlerisch-medialen Repräsentationsformen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart , Wehrhahn-Verlag, pp.195-2010, 2018
Book sections
hal-03842077v1
|
|
Vertikale Trage-Maschinen als Kritik an der traditionellen Kolonialfotografie.Anne Peiter; Sonja Malzner. Der Träger. Zu einer tragenden Figur der Kolonialgeschichte, Transcript-Verlag, pp.111-132, 2018
Book sections
hal-01623053v1
|
|
Bewegungen in der UnterweltSteffen Röhrs; Till Nitschmann; Jonas Nesselhauf. Körperbewegungen in (Nach-)Kriegszeiten. Zu künstlerisch-medialen Repräsentationsformen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, pp.195-210, 2018
Book sections
hal-01870768v1
|
|
Wahrnehmbarkeitsgrenzen und das UnaussprechlicheManifestationen des Unaussprechlichen. Zur Darstellung der (Un)möglichkeit der Welt- und Selbsterkenntnis in Literatur und Kunst, Université de Gdansk, 2018, Studia Germanica Gedanensia
Book sections
hal-01871093v1
|
|
Zur Einführung. Komik und KolonialismusKomik und Kolonialismus, Bochum, inPress
Book sections
hal-01871091v1
|
|
Oberirdische Leere, unterirdische Enge.Julian Blunk. Vakanz: Ästhetiken und Semantiken architektonischen Leerstands (= kritische berichte 3/2018), inPress
Book sections
hal-01870766v1
|
|
"[C]eux qui avaient fui l’écrasante corvée se rapprochent de la voie ferrée.“Anne Peiter; Sonja Malzner. Der Träger. Zu einer 'tragenden' Figur der Kolonialgeschichte, inPress
Book sections
hal-01623054v1
|
|
Sich gegenseitig beim Namen rufenKatja Schubert; Judith Kasper. Poétiques de l’amitié/ Poetiken der Freundschaft in Deutschland und Frankreich/deutsch-französische Poetiken der Freundschaft, éd. Katja Schubert et Judith Kasper, pp.117-124, 2017
Book sections
hal-01364847v1
|
|
Atomkrieg und Literatur oder: Die Unverdaulichkeit der ZukunftKlaus Freitag; Dominik Groß. Zurück in die Zukunft? Die Bedeutung von Diskursen über "Zukunft" in der Wissenschaftsgeschichte, Klaus Max Freitag, pp.125-136, 2017
Book sections
hal-01364850v1
|
|
AtomgestankJohannes Görbert; Mario Kumekawa; Thomas Schwarz. Pazifikismus, Poetiken des Stillen Ozeans, pp.373-390, 2017
Book sections
hal-01364851v1
|
|
Schnitzeljagen im Dunkel.Birgit Dahlke. Privatbibliothek Christa und Gerhard Wolf. Die Arbeits- und Forschungsstelle an der Humboldt-Universität zu Berlin, pp.13-30, 2017
Book sections
hal-01623051v1
|
|
Fidelnde Nonnen und soldatische Exoskelette.Anne D Peiter et Sonja Malzner. Der Träger. Zur literarischen und künstlerischen Rezeption einer tragenden Figur der Kolonialgeschichteéd. Anne Peiter et Sonja Malzner, à paraître en 2017 (Lit-Verlag?). , 2017
Book sections
hal-01364857v1
|
|
Un rire coupable. Réflexions sur les collages de Duccio FumoMarie-Luce Liberge. Rire, violence, histoire dans les images et les œuvres, L'Harmattan, pp.87-102, 2016, Eidos, 978-2-343-09344-4
Book sections
hal-01368770v1
|
|
East Side Gallery (Berlin)Anne Peiter; Renée Tosser. Komik, Bild, Gewalt, 9, pp.71-86, 2016
Book sections
hal-01371170v1
|
|
Republikaner mit strahlendem LächelnAnne Peiter; Renée Tosser. Komik, Bild, Gewalt, 9, pp.49-70, 2016
Book sections
hal-01371169v1
|
|
Jüdische Geheimhaltung und Geheimpolizei im Spiegel der Tagebücher Victor Klemperers aus dem ‚Dritten Reich‘Claus Oberhauser. Juden und Geheimnis. Interdisziplinäre Annäherungen, pp.89-102. 2015
Book sections
hal-01354292v1
|
|
Un critique clairvoyant de la langue du Troisième Reich ou un 'Goebbels par l’esprit' ? Le rapport de l’auteur satirique Karl Kraus à la judéité et l’antisémitisme du tournant du siècle à sa mortDaniel Baric. Identités juives en Europe centrale. Des Lumières à l'entre-deux-guerres, Presses Universitaires François Rabelais, pp.203-215, 2014
Book sections
hal-01870882v1
|
|
Ambivalente Ritte durch den Wissensraum. Kamelbeschreibungen deutschsprachiger Reisender des 19. JahrhundertsKosenina, Alexander. Zeitschrift für Germanistik. Themenheft Reisen und Wisse, pp.79--96, 2014
Book sections
hal-01147975v1
|
|
Geheimnis und Todesdrohung. Zur Wahrnehmung der Gestapo in den Tagebüchern Victor Klemperers, 1933-1945Laurens Schlicht; Sebastian Klinge. Geheimnis - Wissen. Perspektiven auf das Wissen vom Geheimnis seit dem 18. Jahrhundert, Trafo, pp.155--174, 2014
Book sections
hal-01147976v1
|
|
Puppen, Alltag, DeportationInsa Fooken; Jana Mikota. Puppen – Menschheitsbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, Vandenhoeck & Ruprecht, pp.231-246, 2014, 978-3525402429
Book sections
hal-01364855v1
|
|
|
‘Die Fahrt gegen Süden war ein ewiges und im höchsten Grade langweiliges Einerley.’ Georg Forsters Reise zur AntarktisStephan, Inge and Szczepaniak, M. Cold fronts. Kältewahrnehmungen vom 18. bis 20. Jahrhundert, Basel, pp.5--34, 2013
Book sections
hal-01148020v1
|
|
La transmission de concepts patriarcaux. Les définitions du vagabond dans la criminalistique de langue allemande de la fin du 19e siècle au national-socialismeSophie Geoffroy; Claude Féral; Sophie Jorrand; Marie-Françoise Bosquet. Genre et dynamiques interculturelles: la transmission, L'Harmattan, pp.51-60, 2012, 978-2-336-00373-3
Book sections
hal-01226647v1
|
Zwischen‚ Drittem Reich’ und Stalinismus. Bildbeschreibungen im Kontext literarischer GewaltkritikWerner, Sylwia and Brüder, Nicola and Cappelmann, Ina and Gilbert, Annette. Der Betrachter ist im Text! Kunstrezeption in der deutschsprachigen Literatur nach 1945, trafo Wissenschaftsverlag, 2012, 978-3-89626-856-3
Book sections
hal-01212649v1
|
|
Pourquoi le ministère de la sécurité de l’état appartenait aux critiques les plus féroces de la RDA ou : l’ironie et écriture scientifiqueWilliams-Wanquet, Eileen and Peiter, Anne. L'ironie comme arme, 2, Projekt Verlag, pp.71--84, 2011, Komik und Gewalt, 978-3-89733-236-2
Book sections
hal-01217713v1
|
|
"‘Heimweh nach Auschwitz"Andréa Lauterwein, Paris, Tel Aviv Rire, Mémoire, Shoah, pp.197-208, 2009
Book sections
hal-01366273v1
|
|
|
"... auf die Spitze getriebene Individuen in ihrer Geschiedenheit darstellen."Olga Iljassova-Morger; Elke Reinhardt-Becker. Literatur, Kultur, Verstehen. Neue Perspektiven ind er interkulturellen Literaturwissenschaft,, pp.149-160, 2009
Book sections
hal-01366271v1
|
|
L'amitié entre Hermann Broch, Elias Canetti et Veza Calderon-CanettiMarc Lacheny; Jean-François Laplénie. "Au nom de Goethe !" : Hommage à Gerald Stieg, L'Harmattan, pp.35-44, 2009, 978-2-296-06900-8
Book sections
hal-01870944v1
|
Mutterschaft und Macht im Werk von Veza Calderon-Canetti und Elias CanettiBrunner, José. Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte, 36, Wallstein Verlag, pp.197--215, 2008, 978-3-8353-2107-6
Book sections
hal-01212681v1
|
|
|
Mythos versus HistoriographieJean-Marie Valentin. Deutsch-jüdische Kulturdialoge und –konflikte, pp.329-334, 2007
Book sections
hal-01366266v1
|
Von Störchen, Lerchen und ParadiesfedernPeter Motzan. Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, 3, pp. 273-282, 2007
Book sections
hal-01366263v1
|
|
"Erlebte Vorstellungen’ versus ‚den Vorstellungen abgezogene Begriffe"Inge Stephan et Alexandra Tacke. Nach-Bilder des Holocaust, pp.66-76, 2007
Book sections
hal-01366267v1
|
|
|
Der Mensch als Tier, das Tier als Mensch?Hubert Zapf; Timo Müller; Michael Sauter. Kulturökologie und Literatur. Beiträge zu einem neuen Paradigma der Literaturwissenschaft, pp.229-240, 2007
Book sections
hal-01366260v1
|
"’Autriche est la Chine de l’Europe"Anthony Bushell et Dagmar Kostalova. Von außen betrachtet. Österreich und die österreichische Literatur im Spiegel der Auslandsrezeption , pp.107-134, 2007
Book sections
hal-01366256v1
|
|
"Kein Wort, das traf"Stefan Neuhaus et Johann Holzner. Literatur als Skandal. Fälle, Funktionen, Folgen, pp.299-306, 2007
Book sections
hal-01366253v1
|
|
Satire und Kanonbildung im Wien der ZwischenkriegszeitRicarda Schmidt et Nicklas Saul. Literarische Wertung und Kanonbildung , pp.45-56, 2007
Book sections
hal-01366264v1
|
|
Exil, Judentum und Sprache in ausgewählten Nachlass-Aufzeichnungen von Elias CanettiCharmian Brinson; Richard Dove; Jennifer Taylor. "Immortal Austria ?" Austrians in Exile in Britain, 8, Rodopi B.V., pp.49-60, 2007, Yearbook of the Research Centre for German and Austrian Exile Studies, 978-94-012-0403-3
Book sections
hal-01366262v1
|
|
Idyll im Exil?Daniel Azuélos. Lion Feuchtwanger und die deutschsprachigen Emigranten in Frankreich von 1933 bis 1941 / Lion Feuchtwanger et les exilés de langue allemande en France de 1933 à 1941 , Peter Lang, pp.517-526, 2006, Jahrbuch für Internationale Germanistik - Reihe A, 978-3-03910-999-9
Book sections
hal-01366247v1
|
|
Kriegslandschaften. Umwelt und Sprache in Karl Kraus’ ‚Die letzten Tage der Menschheit’ und in Ernst Jüngers ‚In Stahlgewittern’Catrin Gersdorf; Sylvia Mayer. Natur, Kultur, Text. Beiträge zu Ökologie und Literaturwissenschaft, pp.229-256, 2005
Book sections
hal-01366231v1
|
|
Le voyage et la réflexion de l’histoire dans le roman "Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl"Francis Conte; Marie-Madeleine Martinet; Araceli Guillaume-Alonso; Jean-Marie Valentin. Le Chemin, la Route, la Voie, Presses de l'Université de Paris-Sorbonne, pp.399-410, 2005, 2-84050-381-6
Book sections
hal-01366239v1
|
|
« ... ein Feld aus Erinnerung, die fremde Gräser wachsen ließ »Robert Weninger. Gewalt und kulturelles Gedächtnis. Repräsentationsformen von Gewalt in Literatur und Film seit 1945 , 19, pp.153-166, 2005, Studien zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, 978-3-86057-219-1
Book sections
hal-01366230v1
|
|
|
'Durch und durch verjudet und verniggert, die Amerikaner'Jochen Vogt. Das Amerika der Autoren. Deutsche Ansichten von Kafka bis Nine-Eleven, Fink Wilhelm GmbH, pp.299-310, 2005, 978-3770540754
Book sections
hal-01366234v1
|
|
Musik und Gewalt in Brechts Mahagonny-Texten und in Kraus’ ‚Letzten Tagen der Menschheit’Marc Silberman; Florian Vassen. Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch : Mahagonny.com, 29, University of Wisconsin Press, pp.137-148, 2004, 9780971896321
Book sections
hal-01366226v1
|
Dissonanzen im Lob der illegalen Arbeit.Dreigroschenheft. Informationen zu Bertolt Brecht, 2 (2004), pp.44-46, 2004
Book sections
hal-01366220v1
|
|
Atomkrieg und amerikanische Zukunftvisionen.2020
Preprints, Working Papers, ...
hal-02605258v1
|
Konsum und Obsoletheit2020
Preprints, Working Papers, ...
hal-02450465v1
|
|
|
Kultur des Virus2020
Preprints, Working Papers, ...
hal-02571925v1
|
Pharmakologische Wirkstoffe und das Phantasma der sexuellen Potenz.2019
Preprints, Working Papers, ...
hal-02450463v1
|
|
Histoire(s) sans témoins.2018
Preprints, Working Papers, ...
hal-01870770v1
|
|
La guerre atomique dans la science-fiction allemande et américaine2018
Preprints, Working Papers, ...
hal-01903218v1
|