
Daniel Meyer
26
Documents
Publications
Publications
Philosophische Grabenkämpfe. Zur Frage der Toleranz bei Heidegger und Jaspers während der Anfangsjahre der Weimarer RepublikEtudes Germaniques, 2021, n° 299 (3), pp.461-474. ⟨10.3917/eger.299.0461⟩
Article dans une revue
hal-04251368
v1
|
|
Germanistik in der SchweizGermanistik in der Schweiz, 2013, 10, pp.01-458
Article dans une revue
hal-04294777
v1
|
|
Kulturkritische Aspekte bei Martin Heidegger, 1918–1932Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik, 2011, 15, pp.47-69
Article dans une revue
hal-04230462
v1
|
Amour comme passion de Niklas Luhmann : lectures d'une œuvreOlivier Agard; Françoise Lartillot; Daniel Meyer. L'Harmattan, 2023, De L'Allemand, Françoise Lartillot, 978-2-336-40939-9
Ouvrages
hal-04251421
v1
|
|
Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert V&R unipress, 2023, 3847116053. ⟨10.14220/9783737016056⟩
Ouvrages
hal-04325020
v1
|
|
A Critical Archaeology of Cosmopolitan ThinkingDunker & Humblot, 2022, Beiträge zur Politischen Wissenschaft, 978-3-428-18577-1
Ouvrages
hal-04133869
v1
|
|
Der Umbruchsdiskurs im deutschsprachigen Raum zwischen 1900 und 1938Winter, 63, pp.01-247, 2011, Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, 978-3-8253-5872-3
Ouvrages
hal-04220485
v1
|
EinleitungDaniel Meyer; Elisabeth Rothmund. Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert, V&R unipres, pp.7-11, 2023, 3847116053
Chapitre d'ouvrage
hal-04325031
v1
|
|
IntroductionDaniel Meyer; Gérard Raulet. A Critical Archaeology of Cosmopolitan Thinking. Return to the Interwar Years, Dunkler & Humblot, p. 7-17, 2023
Chapitre d'ouvrage
hal-04251287
v1
|
|
Le planétarisme apocalyptique de Martin HeideggerDaniel Meyer; Gérard Raulet. A Critical Archaeology of Cosmopolitan Thinking. Return to the Interwar Years, Dunkler & Humblot, p. 121-132, 2023
Chapitre d'ouvrage
hal-04251306
v1
|
|
Planetarische UntergangsszenarienJan Kerkmann. Denkwege des Politischen. Beiträge zum Staatsverständnis Martin Heideggers, Nomos, p. 85-97, 2022, 9783848782222
Chapitre d'ouvrage
hal-04127379
v1
|
|
L’utopie en guerre. Das große Wagnis de Max BrodFrançoise Lartillot; Ina Ulrike Paul. Der erste Weltkrieg in Literatur, Künsten und Wissenschaft. Kriegserfahrung und intellektuelle Gegenwehr, Peter Lang, 2022
Chapitre d'ouvrage
hal-04251247
v1
|
|
“Une différence qui relève de la philosophie de l’histoire“ : l’exquis entre sublime et kitsch dans les écrits de Theodor W. AdornoElizabeth Guilhamon; Nicole Pelletier; Géraldine Puccini. L’exquis, Presses Universitaires de Bordeaux, p. 73-81, 2021
Chapitre d'ouvrage
hal-04251361
v1
|
|
Jardins de l’histoire. Paysage et nature utopiques dans Le Jeu des Perles de Verre de Hermann HesseRégine Battiston; Sonia Goldblum. Hermann Hesse écrivain et peintre. L’art du paysage et des jardins, Presses Universitaires de Strasbourg, p. 153-167, 2021, 978-2-86820-761-6
Chapitre d'ouvrage
hal-04251344
v1
|
|
Volk und Generation. Zum § 74 von Sein und ZeitMarion Heinz; Tobias Bender. « Sein und Zeit » neu verhandelt. Untersuchungen zu Heideggers Hauptwerk, Meiner, p. 335-356, 2019
Chapitre d'ouvrage
hal-04251375
v1
|
|
Martin Heideggers aristotelische WandlungenGérard Raulet; Marcus Llanque. Geschichte der politischen Ideengeschichte, Nomos, p. 347-366, 2018
Chapitre d'ouvrage
hal-04251395
v1
|
|
Von der Geschichtsphilosophie zur Anekdote. Oswald Spenglers Weimarer Briefwechsel im Spannungsverhältnis seiner ZeitSabina Becker; Sonia Goldblum. Deutschsprachige Briefdiskurse zwischen den Weltkriegen. Texte - Kontexte – Netzwerke, Edition Text+Kritik, p. 49-60, 2018
Chapitre d'ouvrage
hal-04251385
v1
|
|
La fin de l’État chez HeideggerVisions croisées de l'État, 19, Shaker Verlag, pp.331-346, 2015, Les cahiers du Litoral, 978-3-8440-3887-3
Chapitre d'ouvrage
hal-04234051
v1
|
|
Hesse für Eliasleser. Der Steppenwolf zwischen Psycho- und SoziogeneseKritikfiguren/Figures de la critique Festschrift für Gérard Raulet zum 65. Geburtstag/En Hommage à Gérard Raulet, 17, Peter Lang, pp.151-162, 2015, Schriftenreihe zur politischen Kultur der Weimarer Republik, 978-3-631-65440-8
Chapitre d'ouvrage
hal-04227668
v1
|
|
“Geschichtslose Geschichte”. Martin Heideggers Spengler-RezeptionSpengler ohne Ende ein Rezeptionsphänomen im internationalen Kontext, 16, Peter Lang, pp.63-82, 2014, Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik, 978-3-631-64970-1
Chapitre d'ouvrage
hal-04207974
v1
|
|
„Wenn ich zwei autobiographische Erinnerungen einfügen darf“ : Das nebelsche „Ich“ als hermeneutischer Standpunkt und geschichtsphilosophische WarteGerhard Nebel: "Ein gewaltiger Verhöhner des Zeitgeistes", Fink, pp.25-37, 2013, 978-3-7705-5287-0
Chapitre d'ouvrage
hal-04209012
v1
|
|
Mort et utopie dans Berge Meere und Giganten et Berlin Alexanderplatz d’Alfred DöblinBerlin Alexanderplatz d'Alfred Döblin: un roman dans une oeuvre, une oeuvre dans son temps, Harmattan, pp.59-75, 2012, De l'Allemand, 978-2-296-55873-1
Chapitre d'ouvrage
hal-04241833
v1
|
|
Krisis der Assimilation: ‹Deutschtum und Judentum› bei Franz Rosenzweig und Gershom ScholemUniversitätsverlag Winter. Der Umbruchsdiskurs im deutschsprachigen Raum zwischen 1900 und 1938, pp.179-193, 2011, 978-3-8253-5872-3
Chapitre d'ouvrage
hal-04241939
v1
|
|
EinleitungDer Umbruchsdiskurs im deutschsprachigen Raum zwischen 1900 und 1938, Carl Winter, pp.7-14, 2011, 978-3-8253-5872-3
Chapitre d'ouvrage
hal-04219170
v1
|
|
Bucherfolg und Massenpsychologie hängen auch irgendwie zusammen.“ Robert Musils Überlegungen zum Populären in seinen TagebüchernDas Populäre : Untersuchungen zu Interaktionen und Differenzierungsstrategien in Literatur, Kultur und Sprache, , pp.159-170, 2011, 978-3-89971-544-6
Chapitre d'ouvrage
hal-04211814
v1
|
Chargement...
Chargement...