
LP
Liubov Patrukhina
Maître de conférences en linguistique allemande
23
Documents
Affiliations actuelles
- Centre de Recherche et d'Études Germaniques (CREG)
- CEREG-P3 (CEREG-P3)
Identifiants chercheurs
Publications
Publications
Transcrire ou ne pas transcrire, telle est la question : le choix de transcription de l’oral dans le cadre d’un projet européenLa linguistique de l’oral spontané à travers les langues : création, annotation et analyse de corpus, segmentation du discours, CREE INALCO Paris; CEL Université Jean Moulin Lyon 3; CRISCO Université Caen Normandie, May 2024, Paris, France
Communication dans un congrès
hal-05023482
v1
|
|
Pragmatische Aspekte in Lehrwerken des 17. Jahrhunderts aus Perspektive der gegenwärtigen DaF-Didaktik. Am Beispiel des ersten Dialogs im „Das Newe Sprachbuch“ (1621) von Juan Ángel de ZumaranWorkshop „Fremdsprachenlehrwerke im 17. Jahrhundert. Übungen im Linguistic Close Reading“ am SFB 980 „Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit“, Horst Simon; Liv Büchler, Feb 2024, Berlin (Freie Universität), Germany
Communication dans un congrès
hal-04885006
v1
|
|
Ein Plädoyer für mehr Deutsch-Anfänger/innen im Germanistik-StudiumFür eine zukunftsfähige Germanistik. DAAD-Tagung mit Partnerländern in Belgien, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden, DAAD, Sep 2024, Strasbourg, France
Communication dans un congrès
hal-05023727
v1
|
|
Multilinguale Teilkorpora, oder „zur Verschriftlichung der Interaktion“DigiWiss: Digitale Wissenschaftskommunikation in der germanistischen Forschung und Lehre, Université Toulouse - Jean Jaurès, CREG; Université Paul-Valéry-Montpellier, CREG, Oct 2023, Toulouse et Montpellier, France
Communication dans un congrès
hal-05023511
v1
|
|
Linguistische Kriterien für eine (multimodale) Korpusanalyse zwischen Nähe und DistanzWissenschaftskommunikation in Europa zwischen Nähe und Distanz – am Beispiel der deutschen Sprachwissenschaft, Università di Pisa; Università per Stranieri di Siena, Oct 2022, Pise et Sienne, Italy
Communication dans un congrès
hal-05023538
v1
|
|
„AIRATP“ de la RATP et „Alles Absicht“ de la BVG: analyse contrastive de deux publicités audio-visuelles en tant que textes multimodauxLes mutations des discours médiatiques: approche contrastive et interculturelle, Université Grenoble Alpes; Westsächsische Hochschule Zwickau, Jun 2021, Zoom virtual event, France
Communication dans un congrès
hal-05023633
v1
|
|
Das Verhältnis von Produzenten und Rezipienten in Texten des 17. und 18. Jahrhunderts: Eine vergleichende Analyse von Modalpartikeln "halt" und "jaProduzenten- und rezipientenorientierte Syntax und Semantik in Texten des 8. bis 18. Jahrhunderts, Universität Bonn; Sorbonne Université, Jun 2021, Zoom virtual event, France
Communication dans un congrès
hal-05023672
v1
|
|
Les portes de rames comme indicateurs multimodaux d’injonction. Étude des cas du métro de Paris, Berlin et Saint-PétersbourgFormes d’injonction dans l’espace public urbain, Université Sorbonne Nouvelle, CEREG, Jun 2021, Paris, France
Communication dans un congrès
hal-05023656
v1
|
|
Mündliche Daten im DaF-Unterricht auf A1-Niveau: Von den Kommentaren deutschsprachiger Laien zu Modalpartikeln zu einem Lehrkorpus?Symposium Korpora – eine Chance für DaM/DaF/DaZ: Theorie und Praxis, im Rahmen der GAL-Tagung, Universität Mailand; Technische Universität Darmstadt, Sep 2020, Zoom virtual event, Germany
Communication dans un congrès
hal-05023612
v1
|
|
Ja doch" au début d’un tour de parole dans l’oral spontané en allemandKurze Formen in der Sprache, Université Sorbonne Nouvelle, CEREG, May 2018, Paris, France
Communication dans un congrès
hal-05023589
v1
|
|
Modalpartikeln den AnfängerInnen beibringen? Ein Versuch, eine explizite Erklärung der MPn in die Erwachsenenbildung einzuführenInternationale Deutschlehrertagung „IDT 2017 Freiburg“, Université de Fribourg, Jul 2017, Fribourg, Switzerland
Communication dans un congrès
hal-05023552
v1
|
|
Die Modalpartikel "halt" im gesprochenen Gegenwartsdeutsch (Arbeitstitel)IDS-Workshop „Lexik des gesprochenen Deutsch“, Feb 2017, Mannheim, Germany
Communication dans un congrès
halshs-01414806
v1
|
|
Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht: Welche Transkription für Anfänger? 8. StaPs Dresden – Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende. , Mar 2016, Dresde, Germany
Communication dans un congrès
halshs-01414823
v1
|
|
Wie bringt man denn Deutsch-Lernern eigentlich Modalpartikeln bei?ask – Arbeitskreis Sprach- und Kulturwissenschaften, Nov 2016, Landau in der Pfalz, Germany
Communication dans un congrès
halshs-01414814
v1
|
|
Les particules modales en allemand au niveau débutant (A1-A2 du CECRL).Atelier de réflexion méthodologique et de formation à la recherche en Études germaniques, Apr 2015, Paris, France
Communication dans un congrès
halshs-01414846
v1
|
|
German modal particles at CEF-beginner leveliMean4@Warwick, Apr 2015, Warwick, United Kingdom
Communication dans un congrès
halshs-01414857
v1
|
|
Lexikvermittlung im ausländischen DaF-Unterricht: Neue Impulse durch den handlungsorientierten Ansatz?3. Saarbrücker Fremdsprachentagung: Fremdsprachenvermittlung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. , Oct 2015, Sarrebruck, Germany
Communication dans un congrès
halshs-01414828
v1
|
|
Deutsche Modalpartikeln für Anfänger (Niveau A1-A2).Arbeitsgruppe Historische Linguistik, Apr 2015, Berlin, Germany
Communication dans un congrès
halshs-01414837
v1
|
|
Deutsch als Fach- und Fremdsprache in Frankreich und der frankophonen WeltPatrick Wolf-Farré; Michael Szurawitzki. Handbuch Deutsch als Fach- und Fremdsprache, De Gruyter, pp.753-778, 2024, 9783110690279. ⟨10.1515/9783110690279⟩
Chapitre d'ouvrage
hal-04868880
v1
|
„AIRATP“ et „Alles Absicht“: la construction multimodale du comiqueDominique Dias; Nadine Rentel. Les mutations des discours médiatiques : approche contrastive et interculturelle, Peter Lang Verlag, pp.151-172, 2022, 9783631869123
Chapitre d'ouvrage
hal-04884990
v1
|
|
Ja doch au début d’un tour de parole en allemandAnne-Laure Daux-Combaudon; Anne Larrory-Wunder. Kurze Formen in der Sprache: syntaktische, semantische und textuelle Aspekte. Formes brèves de la langue : aspects syntaxiques, sémantiques et textuels, Narr Francke Attempto, pp.355-366, 2020
Chapitre d'ouvrage
hal-04884994
v1
|
|
Anfänger/innen Modalpartikeln beibringen? Über den Versuch, eine explizite Erklärung der MPn in die Erwachsenenbildung einzuführenMalgorzata Barras; Katharina Karges; Thomas Studer; Eva Wiedenkeller. IDT 2017, Band 2: Sektionen, Erich Schmidt Verlag, pp.50-55, 2019
Chapitre d'ouvrage
hal-04884997
v1
|
|
Lexikvermittlung im ausländischen DaF-Unterricht: Neue Impulse durch den handlungsorientierten Ansatz?Thomas Tinnefeld et al. Fremdsprachenvermittlung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Ansätze-Methoden-Ziele, 4, htw Saar, pp.109-130, 2016, Saarbrücker Schriften zu Linguistik und Fremdsprachendidaktik
Chapitre d'ouvrage
hal-04885003
v1
|
Chargement...
Chargement...